Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Leon e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Leon e.V. findest du hier .
Der St. Leoner See liegt im südlichen Rhein-Neckar-Kreis, unweit von Heidelberg, und zählt zu den bekanntesten Freizeit- und Erholungsgebieten der Region. Der Baggersee entstand ursprünglich durch Kiesabbau und hat sich im Laufe der Jahre zu einem vielseitig genutzten Gewässer entwickelt.
Mit einer Wasserfläche von rund 36 Hektar, einer Tiefe von bis zu 24 Metern und einer Länge von etwa 500 Metern bietet der See ideale Voraussetzungen für vielfältige Aktivitäten – vom Schwimmen und Tauchen bis hin zu Trainings- und Einsatzübungen der DLRG St. Leon.
Der St. Leoner See zeichnet sich durch eine besonders reiche Flora und Fauna aus. In den flachen Uferzonen wachsen dichte Bestände an Laichkräutern, Tausendblatt, Wasserpest und Armleuchteralgen, die für ein gesundes ökologisches Gleichgewicht sorgen. Diese Wasserpflanzen fördern die Sauerstoffproduktion, bieten zahlreichen Tierarten Lebensraum und unterstützen die natürliche Selbstreinigung des Gewässers.
Auch die Tierwelt ist vielfältig: Der See beherbergt verschiedene Fischarten wie Barsch, Hecht, Rotfeder, Karpfen, Schleie und Zander. Zwischen den Pflanzen leben Schnecken, Muscheln, Insektenlarven und kleine Krebstiere, die einen wichtigen Teil des Nahrungsnetzes bilden. Außerdem nutzen viele Wasservögel den See als Brut- oder Rastplatz – darunter Enten, Blässhühner und Haubentaucher.
Neben seiner Rolle als Naturraum ist der St. Leoner See ein zentraler Ort für Freizeit, Sport und Ausbildung. Zahlreiche Vereine und Organisationen nutzen ihn regelmäßig für Aktivitäten und Trainings.
Für die DLRG St. Leon ist der See ein bedeutender Ausbildungsstandort: Hier finden Tauchausbildungen, Rettungsübungen und Einsatztrainings unter realistischen Bedingungen statt.
Ein besonderes Merkmal des Sees ist eine Steilwand im Wasser, die teilweise einen Abfall von 12 auf 17 Metern aufweist. Diese außergewöhnliche Struktur eignet sich hervorragend für spezielle Tauchübungen, bei denen das Verhalten an Kanten und Abbrüchen trainiert werden kann.
Zudem befindet sich im See ein Trampolin, das gezielt für Übungszwecke genutzt wird.
In den Sommermonaten ist die DLRG St. Leon regelmäßig am St. Leoner See für den Wachdienst im Einsatz. An Wochenenden sorgen unsere Wachgängerinnen und Wachgänger für Sicherheit im und am Wasser.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.