Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Leon e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Leon e.V. findest du hier .
Aufgeregt laufen die Kinder an diesem Samstag, den 2.August über den Parkplatz vom Schwimmbad, verabschieden sich von ihren Eltern und beginnen die Sitzordnung im Bus zu besprechen. Alle wissen, es ist wieder so weit. Das alljährliche Hauptzeltlager der DLRG St.Leon Jugend steht an und das bedeutet: neue Erlebnisse, neue Freunde, neue Abendteuer!
Gemeinsam reisten die 54 Kinder und einige Betreuer in einem Reisebus zum Jugendzeltplatz in Hauenstein, wo sie von den restlichen Betreuern und Betreuerinnen freudig empfangen wurden. Diese hatten ein paar Tage vorher schon genutzt, um die riesigen Zelte aufzubauen und das Programm für die nächsten sieben Tage vorzubereiten.
Wie immer startete der erste Tag mit der Einteilung von Gruppen und ein paar Kennenlernspielen. Zwar kennen sich viele Kinder meist aus den Jahren davor, aber jedes Jahr kommen neue Gesichter dazu. Darunter konnten wir dieses Jahr sogar einige neue junge Betreuer und Betreuerinnen begrüßen.
Im Verlauf der Woche war es wieder erstaunlich, wie schnell eine Zeltlagergruppe zusammenwächst. Dazu trugen natürlich auch die Aktivitäten bei.
Direkt am zweiten Tag des Zeltlagers stellten die Kinder sich der Herausforderung des beliebten Geländespiels, wo sie Hand in Hand zusammenarbeiten mussten, um mitten in der Natur spielerische Stationen zu meistern und für ihre Gruppe Puzzlestücke zu sammeln. Darüber hinaus vergnügten sich alle aber nicht nur in sportlichen Aktivitäten, sondern konnten auch kreativ werden. Über die Tage wurde gebastelt und gefärbt, was das Zeug hielt. Besonders beeindruckend war, dass im Rahmen eines Workshops ein großes Insektenhotel gebaut wurde. Diese Erinnerung vom Hauptzeltlager 2025 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, denn das Insektenhotel wird bald an unserer Wasserrettungswache zu bestaunen sein.
Auch unsere Wasserliebhaberinnen und -liebhabern kamen auf ihren Geschmack, als wir im Freibad nahe dem Zeltplatz schwimmen gehen konnten. Besondere Höhepunkte waren wohl auch der Stadtausflug nach Landau, wo wir einen Zoo besuchten und all die bemerkenswerten Tiere kennenlernen konnten und die Nachtwanderung.
Auch dieses Jahr hatten wir strahlenden Sonnenschein und strahlende Kinder und wir wollen uns bei allen Teilnehmenden und Helferinnen und Helfern bedanken!
Um die Zeit nochmal Revue passieren zu lassen, laden wir alle am 16.09. um 18 Uhr herzlich zu unserem Beamerabend in die Wasserrettungswache ein, wo wir all die schönen Fotos, die entstanden sind zeigen.
Bis zum nächsten Jahr!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.