Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Berichte

Bericht über die Frühlingsfeier

Veröffentlicht: 17.04.2025
Autor: DH

Im festlich geschmückten Saal des Harres fand unsere die diesjährige Frühlingsfeier der DLRG St. Leon statt. Rund 130 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und insbesondere die Leistungen der ehrenamtlich Engagierten zu würdigen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen unserer ehrenamtlichen Mitglieder, die sich in verschiedensten Bereichen für die DLRG St. Leon engagieren. Ausgezeichnet wurden unter anderem unsere Trainerinnen und Trainer, Wachgänger, Wettkampfrichterinnen und -richter sowie Mitglieder, die im vergangenen Jahr erfolgreich eine Ausbildung, wie etwa zum Bootsführer oder Schwimmausbilder, abgeschlossen haben. Ihr Einsatz sei, so der Tenor des Abends, von unschätzbarem Wert für die Sicherheit und den Fortbestand unserer Vereinsarbeit.

Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zur DLRG geehrt. Die Auszeichnungen gingen an Mitglieder, die der DLRG seit 10, 25, 40 oder sogar 50 Jahren angehören.

Ein besonderer Moment der Feier war der Besuch der stellvertretenden Bürgermeisterin Karin Geis, die in ihrem Grußwort die Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche Miteinander in St. Leon-Rot unterstrich. Im Rahmen ihres Besuchs überreichte sie außerdem eine Auszeichnung an Elli Charlotte Höltge, die bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2024 den Titel der Bezirksmeisterin erringen konnte.

Die Frühlingsfeier bot nicht nur Anlass zur Anerkennung und Dankbarkeit, sondern auch Gelegenheit für persönliche Begegnungen und den Austausch unter unseren Mitgliedern.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.