Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Leon e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Leon e.V. findest du hier .
Neben dem Einsatztauchen spielt auch die Bootsarbeit bei der DLRG St. Leon eine entscheidende Rolle. Um Einsätze auf Binnengewässern und Flüssen professionell durchführen zu können, bilden wir eigene Bootsführer der Stufen A und B aus.
Bootsführer A: Diese Qualifikation befähigt zum Führen von DLRG-Einsatzbooten auf Binnengewässern (z. B. Seen, Kanälen).
Bootsführer B: Aufbauend auf Stufe A berechtigt diese Qualifikation zusätzlich zum Führen von Booten auf großen Binnenwasserstraßen und dem Rhein, wo besondere Strömungs- und Verkehrssituationen herrschen.
Unsere Ortsgruppe verfügt über ein einsatztaugliches Rettungsboot, das für Übungen, Ausbildungen und Realeinsätze eingesetzt wird.
Mit diesem Boot führen wir eigene Schulungen und Übungen auf dem Rhein durch. So stellen wir sicher, dass unsere Bootsführer realistische Einsatzbedingungen kennenlernen und optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.
Die Ausbildung und unser Training umfasst unter anderem:
Theorieunterricht (Rechtskunde, Schifffahrtszeichen, Sicherheitsvorschriften)
Praktische Manöver (Anlegen, Abbergen, Rettungsübungen, Personenaufnahme)
Einsatzszenarien wie die Unterstützung von Tauchgängen, Absicherung bei Großveranstaltungen oder Suchaktionen auf dem Rhein.
Unsere Bootsführer arbeiten eng mit den Einsatztauchern und anderen Rettungseinheiten zusammen, um eine sichere und effiziente Durchführung aller Maßnahmen auf dem Wasser zu gewährleisten.
Im Rahmen des Wasserrettungsdienstes sind wir im Rhein-Neckar-Kreis bei Alarmierungen am Rhein eine der ersten Ortsgruppen, die ausrücken.
Unser Zuständigkeitsbereich umfasst rund 20 Kilometer Rheinstrecke, in der wir eigenständig und in enger Abstimmung mit anderen Organisationen tätig werden.
Wir arbeiten länderübergreifend mit benachbarten DLRG-Ortsgruppen aus Rheinland-Pfalz, mit verschiedenen Feuerwehren sowie mit der Wasserschutzpolizei zusammen. Diese enge Kooperation ermöglicht eine schnelle und effektive Koordination bei Einsätzen auf dem Wasser, insbesondere bei Such- und Rettungsaktionen auf dem Rhein.
Der DLRG-Bootsführerschein A ist erforderlich für den gesamten Binnenbereich. Dieser umfasst die Bundes- und Landesgewässer sowie die in kommunaler oder privater Trägerschaft stehenden Wasserflächen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Der DLRG-Bootsführerschein B ist erforderlich für den Bereich der Seeschifffahrtsstraßen und Seestraßen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.